|
|
ZUKUNFT
Mit der Sanierung des Häuschens soll vor allem Kindern und Jugendlichen ein Blick
in die Zeit ihrer Großeltern und Urgroßeltern ermöglicht werden. Eine
Zeit ohne Fernseher, Handy, Internet und Telefon. Es soll gezeigt
werden, unter welch einfachen, ja ärmlichen Umständen die Mehrzahl der Bewohner eines Fischer- und
Schifferdorfes am Rhein lebte.
Das Häuschen könnte durch die Stadtführer vorgestellt, aber auch an bestimmten
Tagen "mit Leben erfüllt“ werden. Es soll gezeigt werden, wie unsere
Altvorderen gelebt und gearbeitet haben. Neben der einfachen
Wohnungseinrichtung werden auch Werkzeuge und hauswirtschaftliche Gerätschaften (Schuhmacherwerkzeug,
Waschbrett und Fischerei-Utensilien, handgeflochtene Körbe) aus dieser Zeit zu sehen sein.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Faltblatt:
|
Foto:Eingerichtet am Tag der offenen Tür 2014
| |
Stand Juli 201
KONTAKT Rüdiger Rahn, Beethovenstraße 11
|
|
|
|
|
|